Aftermath DLC

Moderatoren: Elfe1090, BigIceman1982

Gesperrt
Benutzeravatar
Lightray
Oberst
Oberst
Beiträge: 897
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 17:44
Geschlecht:

Aftermath DLC

Beitrag von Lightray »

Es sind gestern Nacht erste Infos zum 4. DLC, welcher im Dezember erscheinen soll veröffentlicht worden.

-Neue Fahrzeuge - Zivile Fahrzeuge und militärische Fahrzeuge (Umbauten)

-Neue Waffen

-Neue Assaignments

-4 Neue Karten in und um ein von Erdbeben zerstörtes Teheran mit neuen Möglichkeiten bei Deckung und Bewegung

-Ein neuer Spielmodus
Seit ich perfekt bin hält sich meine Arroganz in Grenzen.
Benutzeravatar
Lightray
Oberst
Oberst
Beiträge: 897
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 17:44
Geschlecht:

Re: Aftermath DLC

Beitrag von Lightray »

Offizielles Bild zum Aftermath DLC .... ohne Worte ....
400879_10151108982072672_1527088325_n.jpg
400879_10151108982072672_1527088325_n.jpg (78.38 KiB) 3961 mal betrachtet
Seit ich perfekt bin hält sich meine Arroganz in Grenzen.
Eyezzonly
StabsGefreiter
StabsGefreiter
Beiträge: 74
Registriert: Sonntag 2. September 2012, 18:05
Wohnort: 01277 Dresden
Geschlecht:

Re: Aftermath DLC

Beitrag von Eyezzonly »

Boah wird das göttlich wenn man dann von den Snipern mit nem Pfeil weggepfeilt wird haha^^
Bild
Benutzeravatar
JLe72
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 4963
Registriert: Montag 5. Mai 2008, 13:49
Wohnort: 34298 Helsa
Geschlecht:

Re: Aftermath DLC

Beitrag von JLe72 »

Moin,

das sieht verdächtig nach "SpecOps" von BF2 aus...
Man messert sich...

Bild
Facebook
Discord
TS.WBKS-Clan.de
Benutzeravatar
Lightray
Oberst
Oberst
Beiträge: 897
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 17:44
Geschlecht:

Re: Aftermath DLC

Beitrag von Lightray »

Battlefield 3 Aftermath
Bei Aftermath handelt es sich um den im Dezember kommenden und vierten der fünf DLCs von Battlefield 3. Als Setting dient ein vom Erdbeben verwüstetes Teheran - und es gibt entsprechende Waffen, Fahrzeuge und mehr...

Eine neue Welt: Das vom Erdbeben verwüstete Teheran bietet Raum für spannende neue Gefechte. Die Überlebenden des Erdbebens selber haben Narben, zerrissene Uniformen und Wunden und müssen nun in einer einzigartigen Umgebung kämpfen: Neben vertikalem Gameplay gibt es zusammengestürzte Gebäude, alternative Routen, zusammengebrochene Straßen, Deckung durch Schutt und Überreste von Gebäuden.

Andere Uniformen: Weil es ein Überlebenskampf ist, sehen die Soldaten entsprechend aus. Zerrissene Uniformen, Wunden, verdreckte Uniformen - all das ist in Aftermath Standard und gehört dazu.

Der neue Scavenger-Modus: Passend zum Kampf ums Überleben gibt es auch einen neuen Modus. Der Scavenger-Modus bietet neben dem gewöhnlichen Conquest-Ablauf - Flaggen erobern und halten sowie Gegner töten - aber eine interessante Neuerung: Man spawnt immer nur mit einem Messer, einer Granate und einer Pistole. Alle weiteren Waffen muss man im Level aufsammeln - wer sich auskennt und weiß, wo die Waffen spawnen, hat natürlich Vorteile. Allerdings spawnen an einer Stelle verschiedene Waffen, sodass man nie genau weiß, wohin man laufen muss, um seine Lieblingswaffe zu bekommen; dazu ist die Munition immer knapp, sodass jeder Schuss zählt. Bei DICE will man mit diesem Modus besonders Teamplay fördern - wer gespawnt ist und keine sinnvolle Waffe hat, der wird bestenfalls vom Team oder Squad geschützt und zu einer der Locations begleitet; Wiederbeleben ist noch wichtiger als vorher. Außerdem kann es sehr sinnvoll sein, die Gegner davon abzuhalten, an die Waffen zu kommen...

Mehr Modi: Neben dem Scavenger-Modus werden alle Modi aus dem Hauptspiel sowie Gun Master aus Close Quarters unterstützt.

Die neue Waffe ist eine Armbrust: Bei der neuen und nie zuvor in Battlefield gesehenen Waffe handelt es sich um eine Armbrust. Genauer gesagt: Es ist eine aus einem Sturmgewehrlauf, einem Draht und einem Zielfernrohr zusammengebastelter Waffe, die perfekt zum Setting passen soll. Außerdem bietet die Armbrust drei verschiedene Munitionsarten - Scam Pfeile (markieren Feinde wie die TUGs), C4-Pfeile können Panzer ausschalten und Ballistik-Pfeile fliegen weiter. Die Armbrust steht jeder Klasse zur Verfügung und gilt als Gadget - man kann also weiterhin Gewehr und Pistole mitschleppen, wenn man die Armbrust eingepackt hat.

Drei neue Fahrzeuge: Wenn der Nachschub ausbleibt, dann müssen die Soldaten kreativ werden - in diesem Fall wurden leichte Truppentransporter (der Phoenix bei den USA und der Barsuk bei den Russen) neben dem MG mit einem automatischen Granatenwerfer ausgerüstet, der massiven Schaden gegen Infantrie, leichtgepanzerte Fahrzeuge und Gebäude ansrichten kann. Der Rihno ist ein ehemaliges Zivilfahrzeug, das jetzt mit einer mittleren Panzerung und einem vom Fahrer zu bedienenden Maschinengewehr ausgestattet wurde, was ihn zu einem mittelschweren Truppentransporter macht.

Die Maps: Viele Details zu den Maps gibt es noch nicht. Was aber bereits bestätigt ist: Neben den drei neuen Fahrzeugen werden auch wieder alte Bekannte wie Helikopter und Panzer auftauchen; dazu sind die Maps etwa so groß wie die in Back to Karkand und bieten eine Mischung aus Fahrzeug- und Infantriegefechten. Außerdem wird man ab und an von kleineren Nachbeben durchgeschüttelt; auf manchen Maps gibt es sogar Geheimgänge, die man freisprengen kann. Hochhäuser bieten für Scharfschützen - sofern man sie per Helikopter absetzt - viel Platz und gute Sicht; machen Camper auch zu bevorzugten Zielen für andere Helikopter.

Seit ich perfekt bin hält sich meine Arroganz in Grenzen.
Benutzeravatar
Lightray
Oberst
Oberst
Beiträge: 897
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 17:44
Geschlecht:

Re: Aftermath DLC

Beitrag von Lightray »

Quelle: http://www.battlefield-3.org/massig-inf ... 71587.html

Die Maps
Wie gehabt bietet Aftermath vier neue Maps, die alle rund um und in einem zerstörten Teheran angesiedelt sind.
Hillside Village: Man kann nur Teile der Stadt mit Panzern und Bodenfahrzeugen erreichen. Wieder andere Teile - etwa eine riesige mehrstöckige Mall im Zentrum - sind generell nur für Infanteristen - oder einen Little Bird mit einem geschickten Piloten - erreichbar. Die hohen Häuser rund um die Mall bieten - sofern ein Pilot uns nach oben transportiert - wunderbare Scharfschützenverstecke.
Epicenter: Diverse - teils zusammngestürzte - Hochhäuser bieten auch für Infanteristen viel Platz, während man auf den Straßen umfangreiche Fahrzeuggefechte führen kann. Generell erinnert die Map an eine Mischung aus Grand Bazaar und Strike at Karkand. Ebenfalls wieder dabei: Hubschrauber und Scharfschützen auf den Dächern.
Azadi Hell: Es geht rund um und im Präsidentenpalast von Teheran zur Sache - prächtige Gänge, zerstörte Hallen und Ähnliches bieten ebenso viel Raum für Gefechte wie diverse Geheimgänge.
Eine Frage der Größe: Alle Maps haben in etwa die Größe der “Back to Karkand”-Karten.

Die Fahrzeuge
Es gibt insgesamt drei neue Fahrzeuge, die zum Setting passen.
Phoenix: Beim Phoenix handelt es sich um einen Humvee, den die Soldaten - dem Szenario entsprechend - notdürftig gepanzert haben. Neben dem MG gibt es jetzt noch einen automatischen Granatenwerfer auf dem Dach.
Barsuk: Beim Barsuk handelt es sich um die russische Phoenix-Version.
Rihno: Es handelt sich um ein Zivilfahrzeug, das vier Spielern Platz bietet. Neben einem vom Fahrer kontrollierten MG können die Passagiere die Scheiben zerschießen und auf Feinde feuern.

Der Scavenger-Modus
Der einzige bis jetzt angekündigte neue Modus bietet ein ganz neues und anderes Gameplay.
Keine Klassen: Zu Beginn der Runde wählt man seine Klasse - die bestimmt aber nur unser Äußeres. Außerdem wählt man eine Pistole und eine Spezialisierung.
Waffen im Level: Die Primärwaffen sind über das Level verstreut und spawnen nach und nach an bestimmten Punkten. Wichtig zu wissen: Es gibt drei Level für Waffen. Level 1 bedeutet SMGs und PDWs, Level 2 Schrotflinten und Scharfschützengewehre und Level 3 Sturmgewehre und LMGs.
Munitionsknappheit: Da es augenscheinlich keine Klassen gibt, gibt es auch keine Munition für Spieler vom Support. Das Motto lautet also andauernd: Man muss mit seiner Munition haushalten und regelmäßig neue Waffen suchen und aufheben.
Flaggen einnehmen: Wie in Conquest Domination gibt es Flaggen - an ihnen spawnen dürfen wir aber nicht. Wie gehabt gilt natürlich: Je mehr Flaggen man hält, desto schneller verschwinden die Tickets der Gegner.
Keine Fahrzeuge: Im Scavenger-Modus gibt es - vermutlich aus Balancing-Gründen, wenn man keinen RPG findet - keine Fahrzeuge.
Mini-Fazit: Bei den neuen Modi sind wir in letzter Zeit etwas vorsichtig geworden - vor allem, weil hier die Klassen wegfallen. Ein Modus, bei dem man aber wirklich ums Überleben kämpft, dürfte zumindest eine nette Dreingabe sein und für Abwechslung sorgen.

Die Armbrust
Ein Gadget - zwei Versionen: Bei der Armbrust handelt es sich nicht um eine Primärwaffe, sondern um ein Gadget. Genauer gesagt: Es gibt zwei Versionen - ein Mal eine mit “Red Dot”-, das andere Mal mit “8x Rifle”-Zielfernrohr. Jede Klasse kann die Armbrust nutzen; dazu kann man natürlich auch weiterhin die Primär- und Sekundärwaffe benutzen.
Vier Feuer-Modi: Die Armbrust bietet vier verschiedene Munitionsarten zwischen denen man wechseln darf. Neben der normalen Munition gibt es den Ballistik-Pfeil,der für große Entfernungen gedacht ist; das Explosiv-Geschoss explodiert beim Aufprall wie C4 (und kann damit Fahrzeuge beschädigen) und der SCAM-Pfeil fungiert nach dem Auftreffen auf dem Boden wie ein Motion Sensor und deckt Feinde auf der Mini-Map auf.
Überall benutzbar: Die Armbrust ist auf jeder Map nutzbar. Wer also Aftermath besitzt, kann die Armbrust auf jeder “Battlefield 3”-Map benutzen.

Mehr Informationen
Neue Outfits: Die Soldaten sehen aus wie man nach einer Katastrophe eben aussehen sollte: Zerrissene Uniformen, blutbefleckte Kleidung und verdreckte Gesichter. Das bedeutet im Klartext: Es gibt neue und veränderte Soldatenmodelle.
Die Modi: Alle Modi aus dem Hauptspiel kommen ebenso wieder vor wie Gun Master aus Close Quarters und der neue Scavenger-Modus.
Erdbeben: Die Maps werden regelmäßig von kleineren Nachbeben durchgeschüttelt. Kaputt geht dabei nichts, das Zielen wird aber natürlich erschwert.
Geheime Wege: Man kann geheime Wege und Routen entweder mit C4 oder teils davor platzierten Gasfässern aufsprengen.
Hundemarken: Es wird zehn neue Hundemarken geben.
Assignments: Es wird zehn neue Assignments geben.
Achievements & Trophies: Es gibt fünf neue Trophies und Achievements.
Seit ich perfekt bin hält sich meine Arroganz in Grenzen.
Benutzeravatar
Lightray
Oberst
Oberst
Beiträge: 897
Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 17:44
Geschlecht:

Re: Aftermath DLC

Beitrag von Lightray »

Seit ich perfekt bin hält sich meine Arroganz in Grenzen.
Gesperrt

Zurück zu „Verschiedenes“