Es gibt ein neues Concept-Art zur Battlefield 3-Map Wake Island. Die Multiplayer-Map ist bekanntlich Bestandteil der Karten, die als Neuauflage im Release-DLC Back to Karkand erscheinen werden. Im Bild (siehe oben) erkennt man eine dunklere und im Vergleich zum Battlefield 1942-Original düsterere Farbgebung. Ähnlich der Map Strike at Karkand wird Wake Island in Battlefield 3 von den Stärken der Frostbite Engine 2 profitieren: aufwändigere Optik und Destruction 3.0. Zusätzlich haben die Entwickler von DICE in einem Interview Neuigkeiten zur Entstehungsgeschichte der beliebten Karte sowie Infos zum Umfang kommender DLCs beantwortet.

Wake Island orientiert sich am realen Vorbild – einem zu den Vereinigten Staaten gehörenden Atoll im nördlichen Pazifischen Ozean. Das durch einen Unterwasser-Vulkan geformte "U" wurde aus Versehen in einem kleineren Maßstab als geplant für Battlefield 1942 umgesetzt. Verantwortlich war laut DICE ein Dezimalfehler. So entstand ein intensiveres Spielgefühl mit einer klaren Frontlinie, was nicht zuletzt für die Popularität der Map verantwortlich war. Anschließend versichern die Entwickler aus Schweden, dass DLCs für Battlefield 3 mindestens den Umfang eines Bad Company 2-Vietnam-Addons mitbringen werden. Zur Erinnerung: Vietnam brachte dem Battlefield-Ableger vier neue Karten im Vietnamkriegs-Setting, 15 klassische Waffen und sechs Fahrzeuge. Passend zum Setting hatte DICE übrigens auch passende Stimmen und einen eigenen zweistündigen Soundtrack aufgenommen. Das Battlefield 3-Interview zu Wake Island gibt es auf den Webseiten von Electronic Arts. Der DLC Back to Karkand steht zum Battlefield 3-Release allen Käufern der Limited Edition zur Verfügung.

Quelle: PCGames